Indikation
nanOss Bioactive 3D ist für Knochenlücken und -spalte vorgesehen, die nicht wesentlich für die Stabilität der Knochenstruktur sind. Das Produkt ist dazu indiziert, vorsichtig in Knochenlücken oder -spalte in der Wirbelsäule zusammen mit Knochenmarkaspirat oder Knochenmarkaspirat und Autotransplantatknochen gefüllt zu werden. Diese Defekte können chirurgisch geschaffene Knochendefekte oder Defekte, die aus einer traumatischen Verletzung des Knochens resultieren, sein. Bei dem Produkt handelt es sich um ein
Knochenersatzmaterial, das resorbiert und durch das Wachstum neuen Knochens während des Heilungsprozesses ersetzt wird.
Kontraindikation
Die Verwendung von nanOss Bioactive 3D ist bei Vorliegen einer oder mehrerer der folgenden klinischen Zustände kontraindiziert:
- Frakturen der Epiphysenfuge.
- metabolische oder systemische Knochenstörungen, welche die Knochen- oder Wundheilung beeinträchtigenrakturen, die nicht stabilisiert werden können
- signifikante vaskuläre Beeinträchtigung proximal der Transplantatstelle
- infizierte oder kontaminierte Wunden, oder Frakturen, bei denen eine intraoperative Weichgewebsbedeckung nicht geplant oder möglich ist
- akute und chronische Infektionen an der Operationsstelle (Weichgewebsinfektionen; entzündliche, bakterielle Knochenstörungen, Osteomyelitis)
- gestörter Kalziumstoffwechsel
- Behandlung mit Steroiden und anderen Medikamenten, die den Kalziumstoffwechsel beeinträchtigen
- Therapie mit Immunsuppressiva
- Verwendung im Bereich der offenen Epiphysen-Wachstumsfuge.
- Allergie auf Schweinekollagenprodukte
Warnhinweise
nanOss Bioactive 3D ist für die ausschließliche Verwendung durch Chirurgen vorgesehen, die mit Knochentransplantation und Techniken zur steifen Fixation vertraut sind.
- nanOss Bioactive 3D ist röntgendicht und durch die Strahlenundurchlässigkeit können zugrunde liegende pathologische Zustände verborgen bleiben.
- nanOss Bioactive 3D ist nur für die einmalige Verwendung vorgesehen.
- Befolgen Sie stets die empfohlenen Mischanweisungen beim Rehydrieren von nanOss Bioactive 3D.
- nanOss Bioactive 3D nicht trocken auf den Defekt auftragen.
- nanOss Bioactive 3D nicht erneut sterilisieren.
- Ungebrauchtes nanOss Bioactive 3D-Material entsorgen.
- nanOss Bioactive 3D keinen extremen Temperaturen wie gefrierender Kälte oder übermäßiger Hitze aussetzen.
- nanOss Bioactive 3D hat keine gewichtstragende Funktion.
- Die Verwendung nicht-steroidaler, anti-entzündlicher Medikamente oder anderer Immunmodulatoren sollte vermieden werden, da diese die Knochenfusion hemmen können.
- Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Produkt den Defekt ausfüllen und maximalen Kontakt mit lebensfähigem Knochen haben. Ein Überfüllen des Defekts sollte vermieden werden.
- Die postoperative Patientenversorgung sollte nach demselben Plan durchgeführt werden wie in ähnlichen Fällen mit autogener Knochentransplantation.
-
Es sind postoperative Standardpraktiken zu befolgen, insbesondere was Defektreparaturen betrifft, bei
denen Fixationsvorrichtungen zum Einsatz kommen.
Die vollständigen Informationen zur Anwendung und deren Limitationen entnehmen Sie bitte der produktspezifischen Übersicht zur Operationstechnik, sowie dem Beipackzettel.